WoW- Spyware ?
WoW- Spyware ?
Interessanter Blog den man HIER lesen kann.
Der Typ hat wohl den WoW-Anticheat der im Spiel integriert ist mal ein wenig genauer betrachtet. Scheinbar scannt das Ding alles was es kriegen kann.
Die Namen aller offenen Anwedungen und Ordner sind da noch harmlos.
Das der Speicher kontrolliert wird ebenso doch er schreibt das das Tool z.B. auch E-Mail Adressen liest die man über den offenen MSN Messenger aus den Kontakten lesen kann.
Das Tool liegt nicht im WoW Ordner sondern wird bei jedem Connect im Hintergrund heruntergeladen. Der Check erfolgt alle 15 Sekunden.
Das ganze ist übrigens von der EULA , dem ganzen schmonz den man nach jedem Patch erst DURCHLESEN und dann akzeptieren muss abgedeckt.
IN den Nutzungsbedingungen steht im Abschnitt 13:
A. WHEN RUNNING, THE WORLD OF WARCRAFT CLIENT MAY MONITOR YOUR COMPUTER'S RANDOM ACCESS MEMORY (RAM) AND/OR CPU PROCESSES FOR UNAUTHORIZED THIRD PARTY PROGRAMS RUNNING CONCURRENTLY WITH WORLD OF WARCRAFT.
Ist fraglich wo Anticheat aufhört und Spyware anfängt....
Der Typ hat wohl den WoW-Anticheat der im Spiel integriert ist mal ein wenig genauer betrachtet. Scheinbar scannt das Ding alles was es kriegen kann.
Die Namen aller offenen Anwedungen und Ordner sind da noch harmlos.
Das der Speicher kontrolliert wird ebenso doch er schreibt das das Tool z.B. auch E-Mail Adressen liest die man über den offenen MSN Messenger aus den Kontakten lesen kann.
Das Tool liegt nicht im WoW Ordner sondern wird bei jedem Connect im Hintergrund heruntergeladen. Der Check erfolgt alle 15 Sekunden.
Das ganze ist übrigens von der EULA , dem ganzen schmonz den man nach jedem Patch erst DURCHLESEN und dann akzeptieren muss abgedeckt.
IN den Nutzungsbedingungen steht im Abschnitt 13:
A. WHEN RUNNING, THE WORLD OF WARCRAFT CLIENT MAY MONITOR YOUR COMPUTER'S RANDOM ACCESS MEMORY (RAM) AND/OR CPU PROCESSES FOR UNAUTHORIZED THIRD PARTY PROGRAMS RUNNING CONCURRENTLY WITH WORLD OF WARCRAFT.
Ist fraglich wo Anticheat aufhört und Spyware anfängt....
Luck is one of my skills !!
- paraSaint
- Clan Dau
- Beiträge: 4227
- Registriert: So, 06.Jan.2002 - 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ist glaub ich nicht das erste game wo es sowas gibt oder?
ich denke mit der "ausrede" anticheat lässt sich ne menge machen und ne menge auswerten wovon der user nichts weiss. fragt sich nur wer das alles auswerten soll? und vorallem was? werden demnächst alle wow gamer die raubkopien haben in den knast gesteckt?
tja da wird es dann wohl bald so sein das man zum daddeln einen pc brauch für alles andere noch einen...
ich denke mit der "ausrede" anticheat lässt sich ne menge machen und ne menge auswerten wovon der user nichts weiss. fragt sich nur wer das alles auswerten soll? und vorallem was? werden demnächst alle wow gamer die raubkopien haben in den knast gesteckt?
tja da wird es dann wohl bald so sein das man zum daddeln einen pc brauch für alles andere noch einen...
- goOse
- Gänsebraten
- Beiträge: 1817
- Registriert: Do, 20.Dez.2001 - 22:47
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
das muss man vielleivht alles garnicht negativ werten. man solche daten auch für positive dinge nutzen, zB um zu erfahren, was für hardwaretypen die leute benutzen. welche programme die neben dem überwachten tool noch verwenden um zB änliches als update hinzu zu fügen oder einfach zu support gründen.
zudem wurde es auch ja mal zeit, das sich die jungs zak und tatze genauer anschauen.
zudem wurde es auch ja mal zeit, das sich die jungs zak und tatze genauer anschauen.
Und weiter gehts mit Spyware Problemen:
Wie HIER berichtet wird, beissen sich die "Überwachungstools" von Blizzard und Sony/BMG gegenseitig.
Vor einigen Tagen berichtete son Typ das beim abspielen von Musik CD´s der Firma Sony/BMG auf dem PC ein Rootkit (Spyware) mit installiert wird.
Diese versteckt sich in den tiefsten Systemfiles und sorgt ausserdem dafür das Files die mit "$Sys$" beginnen ebenfalls versteckt werden. Viele fürchten nun das genau dieser Effekt von zukünftigen Viren/Würmern ausgenutzt wird. Das Tool überprüft alle 2 Sekunden (CPU Auslastung lässt grüssen) die Datentransfers und sämtliche geöffneten Ordner um ein illegales kopieren oder rippen der CD zu unterbinden.
Natürlich geschieht das ganze heimlich. Der User bekommt davon absolut nichts mit. Wer bisher versucht hat das Rootkit zu löschen/deinstallieren wurde danach vom "Blue Screen of Death" begrüsst und durfte sein System neu aufsetzen.
Da durch die Geschichte nun von der -> Presse <- breitgetreten wurde hat Sony/BMG zähneknirschend einen uninstaller bereitgestellt den man allerdings NUR nach ausfüllen eines Kontaktformulares und der Angabe einer funktionierenden E-Mail Adresse bekommt. Um der Dreistigkeit noch die Krone aufzusetzten funktioniert das aber nur mit dem MS Internet Explorer der sämtliche MS-typischen "ichwillnachHause telefonieren" Optionen (ActiveX) aktiviert hat.
Kleine Cheatkiddies haben nun aber herausgefunden das dieses Rootkit den "Warden" von Blizzard unbrauchbar macht. Eine Spyware zerstört quasi die andere.
Es bleibt abzuwarten wie Blizzard sich zu dem Problem äussert.
Einige Berichterstatter sehen in der Sony/BMG Spyware jedenfalls einen eindeutigen Verstoss gegen geltendes deutsches Recht.
Ich hoffe das sich irgendjemand die Mühe macht eine Sammelklage zu organisieren.
Ist schon traurig das die Industrie unter dem Deckmäntelchen des Urheberrechts glaubt mit eindeutig illegalen Mechanismen ihre Interessen durchsetzten zu dürfen. Nicht nur das einem ehrlicher Käufer einer Sony/BMG Musik CD mit solch einem Attentat auf seinen PC belastet wird, er darf wohl in Zukunft auch noch mit Cheatkiddies in WoW rechnen.
Vielen Dank sag ich da. Bisher war ich zumindest immer ein MP3-Hasser der sich lieber die original CD zugelegt hat. Wer sich deren Titel in Zukunft lieber runterläd hat allerdings mein vollstes Verständnis !
Schade das es nicht genug aufgeklärte Käufer gibt. Selbst wenn alle Leute die diese Berichte gelesen haben und ebenfalls über Sony/BMG empört sind keine CD´s mehr von denen kaufen, wird es wahrscheinlich immernoch nicht reichen die ernsthaft finanziell zu schädigen
Wie HIER berichtet wird, beissen sich die "Überwachungstools" von Blizzard und Sony/BMG gegenseitig.
Vor einigen Tagen berichtete son Typ das beim abspielen von Musik CD´s der Firma Sony/BMG auf dem PC ein Rootkit (Spyware) mit installiert wird.
Diese versteckt sich in den tiefsten Systemfiles und sorgt ausserdem dafür das Files die mit "$Sys$" beginnen ebenfalls versteckt werden. Viele fürchten nun das genau dieser Effekt von zukünftigen Viren/Würmern ausgenutzt wird. Das Tool überprüft alle 2 Sekunden (CPU Auslastung lässt grüssen) die Datentransfers und sämtliche geöffneten Ordner um ein illegales kopieren oder rippen der CD zu unterbinden.
Natürlich geschieht das ganze heimlich. Der User bekommt davon absolut nichts mit. Wer bisher versucht hat das Rootkit zu löschen/deinstallieren wurde danach vom "Blue Screen of Death" begrüsst und durfte sein System neu aufsetzen.
Da durch die Geschichte nun von der -> Presse <- breitgetreten wurde hat Sony/BMG zähneknirschend einen uninstaller bereitgestellt den man allerdings NUR nach ausfüllen eines Kontaktformulares und der Angabe einer funktionierenden E-Mail Adresse bekommt. Um der Dreistigkeit noch die Krone aufzusetzten funktioniert das aber nur mit dem MS Internet Explorer der sämtliche MS-typischen "ichwillnachHause telefonieren" Optionen (ActiveX) aktiviert hat.
Kleine Cheatkiddies haben nun aber herausgefunden das dieses Rootkit den "Warden" von Blizzard unbrauchbar macht. Eine Spyware zerstört quasi die andere.
Es bleibt abzuwarten wie Blizzard sich zu dem Problem äussert.
Einige Berichterstatter sehen in der Sony/BMG Spyware jedenfalls einen eindeutigen Verstoss gegen geltendes deutsches Recht.
Ich hoffe das sich irgendjemand die Mühe macht eine Sammelklage zu organisieren.
Ist schon traurig das die Industrie unter dem Deckmäntelchen des Urheberrechts glaubt mit eindeutig illegalen Mechanismen ihre Interessen durchsetzten zu dürfen. Nicht nur das einem ehrlicher Käufer einer Sony/BMG Musik CD mit solch einem Attentat auf seinen PC belastet wird, er darf wohl in Zukunft auch noch mit Cheatkiddies in WoW rechnen.
Vielen Dank sag ich da. Bisher war ich zumindest immer ein MP3-Hasser der sich lieber die original CD zugelegt hat. Wer sich deren Titel in Zukunft lieber runterläd hat allerdings mein vollstes Verständnis !
Schade das es nicht genug aufgeklärte Käufer gibt. Selbst wenn alle Leute die diese Berichte gelesen haben und ebenfalls über Sony/BMG empört sind keine CD´s mehr von denen kaufen, wird es wahrscheinlich immernoch nicht reichen die ernsthaft finanziell zu schädigen
Luck is one of my skills !!